



UNSERE AUTOREN UND AUTORINNEN




M. J. Colletti
schreibt im Genre Science Fiction und Dystopie. Ihre Romane kommen quasi ohne Romantik aus, dafür gibt es umso mehr Spannung, Action und Abenteuer. Die Zukunft ist ein Geheimnis und genau das, setzt sie in ihren Büchern um.
M. J. ist eine Nachteule und geht vor 2 Uhr nicht ins Bett. Der Grund? Nachts ist sie am produktivsten.
Sie liebt Raben und Krähen, wie man unschwer an ihrem Logo erkennen kann.
Ohne Kaffee sollte man sie erst gar nicht ansprechen. Zitat "Ohne Kaffee scheint mein Gehirn festgefroren zu sein", Zitat Ende.
Süßigkeiten? Nein, danke. Aber wehe man reicht ihr Gummibärchen.
M. J. ist eine Optimistin, sie schafft es aus jeder noch so bescheidenen Situation das Positive herauszuholen.
Alyssa McNamara
»Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit. Das Geheimnis der Freiheit ist Mut.«
(venezianisches Sprichwort)
Ihre Passion liegt im Bereich Romancethrill und Dark Romance.
Was sie fasziniert sind nicht nur die attraktiven Bad Boys, obwohl sie wie Schokolade sind: Man kann nicht mit, aber auch nicht ohne sie leben. Aber Alyssa findet, dass auch die Frauen nicht zu kurz kommen dürfen. Deswegen sind die Ladys in ihren Romanen taff, sarkastisch mit einem Spritzer Ironie. Denn wieso sollen es die Herren der Schöpfung so leicht mit dem weiblichen Geschlecht haben?
Aber wer steckt hinter Alyssa McNamara?
Sie ist eine Frau im besten Alter. Absolut koffeinsüchtig. Genauso wie ihre Protas, ist sie ein wenig sarkastisch und ironisch.
Sie ist tierlieb und könnte, wenn sie den Platz hätte, alle Tiere aufnehmen. Bis es so weit ist, begnügt sie sich mit ihrer Hündin „Coco“.

Pia Rowen
»Kunst ist, eigene Wege zu gehen auf denen dir andere folgen.«
Pia Rowen ist ein geschlossenes Pseudonym und sie findet, dass jede Geschichte ihr persönliches Happy End bekommen sollte.
Sie schreibt in dem Genre Romance, wobei sie sich keine Ketten anlegen lässt.
Ihr Debütroman erscheint unter dem Weltenbaumverlag, was sie ungemein freut.
Während dem Schreiben benötige sie unbedingt etwas Süßes. Ein kleiner Tick von ihr.
Sie ist eher ein sonniger Typ Frau, meist gut gelaunt und ab und an liegt ein kleiner Fluch auf ihren Lippen. Und sie liebt das Meer. Die Unendlichkeit des Ozeans. Man kann stundenlang hinausblicken und die Gedanken schweifen lassen.


Haleth Quinn
Liebe ist wie leben und sterben zur selben Zeit. Ein Meer aus Gefühlen, manchmal sanft und manchmal tosend.
Zitat von Haleth Quinn
Haleth Quinn schreibt im Genre Romance und Fantasy.
In ihren Büchern steht die Liebe, wie im wahren Leben, an erster Stelle.
Ihr Debutroman wird bald beim Weltenbaumverlag erscheinen.

Sarah Tritsch
»Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.«
(Oscar Wilde)
Sarah Tritschs Leidenschaft beim Schreiben liegt im Genre Romance und Romancethrill.
Sie schreibt Bücher mit Happy End, bei denen das Spiel des Umwerbens und prickelnde Romantik nicht zu kurz kommen.
Privat legt sie nicht ganz so viel Wert auf Romantik, liebt aber schnulzige Filme und Bücher. Sarah reist für ihr Leben gern und liebt es neue Welten zu entdecken.
Beim Weltenbaumverlag erscheint ihr Debüt.
.jpg)
Katharina Gersch
Katharina Gersch ist Anfang 30, liebt Süßigkeiten, viel Milch im Kaffee und beschreibt sich selbst als die Imperfektion in Perfektion. Kreativität braucht sie wie die Luft zum Atmen. Sie macht einen essentiellen Teil ihres Lebens aus, ebenso die Leidenschaft zum Schreiben.

Anke Unger
»Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer ...«
(Psalm aus der Bibel, gelesen bei Astrid Lindgren)
Anke schreibt am liebsten High Fantasy, mag aber auch Romantasy und Dark Romance. Sie liebt es, fantastische Welten zu entdecken, die abenteuerlich, verzaubert oder auch gruselig sein können. Ihre Protagonistinnen, ob sie nun stark oder unbegabt sind, zwingt sie gerne dazu, ihre Grenzen zu überschreiten und zu zeigen, was wirklich in ihnen steckt! Das Prickeln einer Liebesgeschichte gehört für sie zu jeder guten Story unbedingt dazu. Und da wird man auch schon mal mit sehr dunklen Wesen konfrontiert ...
Anke wohnt in Schweden, sie ist ein Naturmensch und begeisterte Beerenpflückerin. Ihre Lieblingstiere sind Delfine und Molche, die im Schlamm von Seen vergraben leben. Denn sie ist verliebt das Meer und wenn sie badet, mehr unter als über dem Wasser anzutreffen: „Das muss daran liegen, dass ich in meinem früheren Leben ein Delfin war!“ Es ist also kein Zufall, dass sie in ihrer neuen High-Fantasy-Reihe tief in meerische Welten eintaucht...

Andy Klemm
»Vita somnium breve« (Das Leben ist ein kurzer Traum)
Realistische Settings, mit einer Prise Mystik in Verbindung mit dem Übernatürlichen. Das ist die Welt in der sich die Geschichten von Andy Klemm abspielen.
»Die Historie bietet ungeahnte Bühnenbilder, welche es für meine Protagonisten zu erkunden gilt.«
Seien es nun Kinder der Nacht, oder ein einfacher Sterblicher. In Andys Erzählungen verbirgt sich meist mehr, als man auf den ersten Blick erkennt.
Er lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern und ist ebenfalls als bühnenerfahrener Musiker kreativ tätig.

Angellika Bünzel
begeistert sich für Bücher aus allen Genres und Epochen. Für sie gehört immer ein Quäntchen Romantik und Fantasy dazu, am liebsten mit Happy End, aber auch Intrigen und Bad Boys gehören dazu.
Beim Schreiben dabei sind immer ihre Katzen, weshalb sie auch in ihren Büchern nicht fehlen dürfen. Denn wie Goethe schon sagte: „Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos.“

Junia Swan
Bis Anfang 2022 wohnte sie in einer historischen Kleinstadt mit italienischem Flair, in der Nähe ihrer Geburtsstadt Salzburg. Nach sechzehn Jahren in unterschiedlichen Städten wie Wien, Heidelberg und Leipzig, kehrte sie vor einigen Jahren in ihre Heimat zurück. Auf dem Weg wurde sie Ehefrau, Mutter von drei Kindern und Frauchen eines Dackels. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie in Bolivien, einem Land voller Abenteuer.
In ihrem Alltag kommt sie mit Themen in Kontakt, die sie zutiefst bewegen. Mittlerweile hat die begeisterte Self-Publisherin über 30 Romane geschrieben, davon mehrere Bestseller.
Außerdem zählte sie über mehrere Monate hinweg zu den meistgelesenen Amazon-All-Star-Autoren. Das Hörbuch "Die venezianische Schwester" (erschienen bei dp) wurde zum Lovelybooks Leserpreis nominiert.

Lisa Maria Olszakiewiecz
findet die Welt, in der sie lebt, zu frustrierend. Deshalb erfindet sie ihre eigenen. Diese Welten dürfen durchaus düster sein, so lange der Humor nicht zu kurz kommt. Denn Lachen muss immer erlaubt sein, findet sie. In ihren Büchern beschäftigt sie sich mit dem Thema Angst und mit Wegen, sie zu überwinden.
Lisa schreibt am liebsten mit Wein, weil ihr dann die besten Ideen kommen. Die besten Texte verfasst sie aber eher mit Kaffee – was gut ist, weil sie sonst wohl Alkoholikerin wäre.
Lisa lebt mit Partner und Hund in ihrer Wahlheimat Berlin. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch versackt, macht sie die Lesebühnen der Hauptstadt mit ihren Poetry Slam-Texten unsicher.
.jpg)
Selina Brecht
„Manche Worte wird man nie vergessen. Besonders die nicht, die einem das Herz gebrochen haben.“
Schreiben ist ihre Leidenschaft.
Herzen zerbrechen und sie fein säuberlich wieder zusammenbasteln ihr Handwerk.
Dazu eine Prise Todesangst und fertig ist der Romantic-Thrill.
S. Brecht ist tierverrückt, hat eine Vorliebe für Chai Latte und nervt ihre Kommilitonen mit dem unaufhörlichen Auseinander- und Zusammenschrauben von Kugelschreibern, wenn sie nervös wird. Und das geschieht in den Vorlesungen öfter als der Studentin lieb ist.

Meira Waron
‚Welten sind zum Erforschen da, darum taucht ein. Erforscht, was diese Welt für euch bereit hält.‘
(Zitat von Meira Waron)
Schon früh von der Welt der Fantasy in den Bann gezogen, bestimmt diese nun einen Teil ihres Lebens. Der andere Teil gehört ihre Familie, ihren Hobbys, dem realen Leben.
Neben ihrem Schatten, einem Mischlingsrüden, der sie überallhin begleitet, ist für sie Kaffee unersetzlich.
Meira liebt altertümliche Legenden, Sagen, zugleich deren Geschöpfe, die sie in ihre Geschichten mit einwebt. Doch auch die Liebe, Kämpfe, ebenso das Mysteriöse ist für sie unverzichtbar.
Sie ist ein aufgeschlossener Mensch, lebenslustig und sehr gesprächig, vor allem wenn das Thema Bücher sind.

G. O. Hoffmann
schreibt seit sechs Jahren und liebt es, sich in verschiedenen Genres auszutoben. Er kehrt aber immer wieder zur charaktergetriebenen Science-Fiction zurück. Besonders gerne schickt er in diesen Büchern die Protagonisten auf Abwege, auf denen sie sich zu verlieren drohen. Außerdem gibt es in fast all seinen Büchern unerklärliche und übernatürliche Phänomene, mit denen sich völlig normale Menschen konfrontiert sehen.
Die Ideen zu den Geschichten kommen ihm unter der Dusche und bei längeren Spaziergängen durch den Stadtwald, bei denen er immer ein Notizbuch mit sich führt.

Julia Marcie Bach
wurde am 12. März 2002 geboren und wollte schon mit fünf Jahren Autorin werden. Sie bevorzugt fiktive Menschen gegenüber echten, darum studiert sie Journalismus im Fernstudium. Wer sie doch einmal in der realen Welt zu Gesicht bekommt, erkennt sie an glitzernden Regenbögen über ihren Augen.
Auf Instagram könnt ihr euch unter @music_in_my_book mit ihr über die asiatische Kultur, K-Pop und LGBTIAQ+ Themen unterhalten.

Andrea Zimmermann
Andrea, sehr gerne einfach Andi genannt, schreibt am liebsten im Queer-Romance-Bereich, stets vermischt mit einer ordentlichen Portion Spannung. Dabei achtet sie darauf, dass weder das eine noch das andere zu kurz kommt. Mit nötigen Sicherheitsabständen zwischen Kaffeetasse und Tastatur kennt sie sich aus, ebenso mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, sollten besagte Sicherheitsabstände nicht ausreichen.
Obwohl sie leidenschaftliche Hobbymusikerin ist, ist Musik beim Schreiben ein absolutes No-Go – viel zu groß ist das Risiko, alles stehen- und liegenzulassen und stattdessen zur Gitarre zu greifen.
Perfektionismus, Angst und Selbstzweifel sind für sie die größten Kreativitätsbremsen.
Im Weltenbaum Verlag erscheint ihr zweiter LGBTQ-Roman.

Fabienne Zwicker
Fabienne Zwicker, geboren 1998, wuchs mit Fantasy Büchern auf und schon früh hatte sie den Wunsch, selbst einmal eine Geschichte zu schreiben und die Welten ihrer Fantasie zu Papier zu bringen. Aus einzelnen Charakteren wurden Szenen und daraus dann ihr Debüt Lied der Dämmerung, das über den Weltenbaum Verlag erscheint.
Neben dem Schreiben strebt sie als Künstlerin eine Karriere in der Gaming Branche an und hat eine Leidenschaft für Musik, die neben der Mythologie ihre größte Inspirationsquelle ist. ❤️

Marie-Luis Rönisch
Marie-Luis Rönisch schreibt seit 2009 vorrangig Romantasy, Dystopien, High & Urban Fantasy Romane. Inspiration findet sie in der Natur, auf Reisen und in TV-Serien. Das Schreiben ist für sie wie Träumen in Worten. Eine entflammte Leidenschaft, die sie zur Entdeckerin von fremden Welten macht.